Der Stadtteiltreff ist ein Ort von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft und alle weiteren Interessierten. Vielfältige und kreative Ideen sind jederzeit herzlich willkommen, hier ist Platz für deine und eure Ideen! Komm einfach vorbei und lerne uns kennen – zum Beispiel im Nachbarschaftscafé, beim interkulturellen Kochen oder beim gemeinsamen Spieleabend.
Regelmäßige Aktivitäten im Stadtteiltreff:
– Nachbarschaftscafé – jeden Mittwoch von 15:00 – 18:00 Uhr
– Kultureller Abend – jeden 1. Freitag im Monat um 19:00 Uhr
– Patchwork & quilten & nähen – Termine: 15. Februar, 29. März, 26. April, 24. Mai, 28. Juni, jeweils von 14:00-17:00 Uhr
– Spieleabend – jeden 1. & 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr
– OMAS GEGEN RECHTS CELLE: Stammtisch immer am 2. Dienstag im Monat von 11:00 – 12:30 Uhr & offenes Treffen: immer am 3. Dienstag im Monat von 17:00 – 18:30 Uhr
– Wohnprojekt-Gruppe – jeden 2. und letzten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr
– Ökologie AG Treffen – jeden 3. Donnerstag im Monat um 17:30 Uhr
– Kultur AG Treffen – jeden 1. Freitag im Monat um 18:00 Uhr
– Begegnungsorte AG Treffen – jeden 2. Sonntag im Monat 12:30 Uhr
– Info-Treffen für alle AG’s der Solidarischen Initiative Neuenhäusen und alle Interessierten – 19. Januar & 13. April, jeweils um 15:00 Uhr
Alle Aktivitäten können ohne Anmeldung kostenfrei besucht werden.
Was ist im Stadtteiltreff möglich?
Der Stadtteiltreff ist für deine und eure Ideen & Bedürfnisse da – ganz egal ob es Raum zum Zusammenkommen, zur gemeinsamen Problemlösung, für eine (Info-)Veranstaltung, zum Werkeln oder für Kulturelles braucht. Wenn du künstlerisch aktiv bist, kannst du im Stadtteiltreff auch deine Kunstwerke ausstellen.
Wir unterstützen gerne bei deinem/euren Anliegen. Kontaktiere uns dazu per Email, ruf uns an oder komm einfach im Stadtteiltreff Neuenhäusen vorbei.
Die Projektkoordination des Stadtteiltreffs unterstützt bei der Umsetzung deiner Idee und ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: jeden Dienstag und Mittwoch von 9:00-13:00 Uhr und jeden Mittwoch und Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr.
Bitte beachte, dass im Stadtteiltreff keine Veranstaltungen mit kommerzieller Absicht stattfinden.
Wie ist der Stadtteiltreff entstanden?
Die „Begegnungsorte-AG“ hat sich im Juli 2021 auf der ersten selbstorganisierten Stadtteilversammlung der Solidarischen Initiative Neuenhäusen gegründet. Schon bei der Umfrage 2021 in Neuenhäusen war ein Ergebnis, dass Begegnungsorte im Stadtteil fehlen. So hat die Arbeitsgruppe sich zur Aufgabe gemacht nach einem passenden Ort zu suchen, an dem sich Menschen aus der Nachbarschaft und weitere Interessierte unkompliziert treffen, kreativ werden und Ideen gemeinsam verwirklichen können. Nach längerer Suche wurde das ehemalige GDS bzw. le Bistro gefunden, der Trägerverein KUBiN e. V. (Kultur und Bildung in Neuenhäusen) gegründet, der Mietvertrag abgeschlossen und der Stadtteiltreff gemeinsam mit vielen weiteren aus der Nachbarschaft renoviert und eingerichtet.
Seit der Eröffnung im Juni 2023 wird der Stadtteiltreff Neuenhäusen mit Leben gefüllt und neben den Treffen und Aktivitäten der Stadtteilinitiative „Solidarische Initiative Neuenhäusen“ von weiteren Gruppen und Initiativen als Treffpunkt genutzt.
Den Stadtteiltreff unterstützen
→ Möchtest du organisatorisch im Stadtteiltreff mitwirken oder gemeinsam mit weiteren überlegen, was im Stadtteiltreff möglich ist? Dann komm gerne zum Treffen der Begegnungsorte-AG der Solidarischen Initiative Neuenhäusen. Wir treffen und immer am zweiten Sonntag im Monat um 12:30 Uhr im Stadtteiltreff.
→ Fördermitglied werden oder spenden
Die Miete und Unterhaltskosten wollen wir gemeinsam finanzieren. Dazu kannst du Fördermitglied bei unserem Trägerverein KUBIN e.V. werden. Dazu kannst du ganz einfach dieses Online-Formular (Link) ausfüllen. Auf der Hompage https://kubin.noblogs.org findest du auch ein Online- Formular und weitere Informationen.
Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Spenden:
Kontoinhaber: KUBIN e.V.
IBAN: DE72 2695 1311 0162 5140 46
BIC: NOLADE21GFW
Wenn du eine Spendenbescheinigung haben möchtest, schreib bitte deinen Namen & Adresse in den Verwendungszweck.