Informationsabend zu Rechtsextremismus In der Südheide: Hetendorf, Gerdehaus, Eschede

Die OMAS GEGEN RECHTS CELLE laden ein zu einem Informationsabend am 05. August, 19.30 Uhr im Stadtteiltreff Neuenhäusen, Emigrantenstr. 1, Celle
Johanna Ottermann aus Hermannsburg, von Anfang an im Kampf gegen die rechtsextremistischen Bewegungen in der Südheide dabei, und Jonas Rathgeber, dessen Familie von den Ereignissen in Hetendorf direkt betroffen war, berichten von den damaligen Ereignissen in Hetendorf bis hin zur heutigen Situation am “Heimathof” in Eschede.
Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei, Hut geht rum.

Aktiventreffen – Solidarische Initiative Neuenhäusen am Sonntag, den 1. Juni 2025 von 13 – 15 Uhr im Stadtteiltreff Neuenhäusen

Alle, die in der Solidarischen Initiative Neuenhäusen aktiv sind und werden wollen, sind herzlich zum Aktiventreffen eingeladen!
Gemeinsam wollen wir unseren Stadtteil solidarisch gestalten. Was es dazu braucht besprechen wir alle zwei Monate beim Aktiventreffen. Dort verschaffen wir uns einen Überblick und planen z.B. gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
Neue Ideen und Nachbar:innen sowie weitere Interessierte sind herzlich willkommen!

Frühlingsfest im Gemeinschaftsgarten!

Flyer: Einladung zum Frühlingsfest. Eine gezeichnete Schnecke hält einen Kaffeelöffen über einer Kaffeetasse, im Hintergrund ist die Teresse des grünen Gartens zu sehen. Darüber steht "GartenCafé", neben der schneke Freitag 25.4. 15:00 Uhr.

Der Gemeinschaftsgarten der Solidarischen Initiative Neuenhäusen nimmt seit zwei Jahren Form an. Beete und Wege wurden angelegt, alte Buchsbaumhecken gepflegt und der Brombeerbewuchs zurückgedrängt. Um den Beginn der neuen Gartensaison einzuläuten, lädt die Solidarische Initiative am kommenden Freitag, 25.04.2025, von 15:00-17:00 Uhr zu einem öffentlichen Frühlingsfest ein.

Treffpunkt ist die Fundumstraße 1. Der Garten befindet sich neben der IGS Celle und hinter dem DRK. Eingeladen sind auch alle Garteninteressierten, die den Garten mitgestalten möchten. Es wird ein kleines Mitbringbuffet mit Kaffee und Tee organisiert, das gerne ergänzt werden kann. Bei Interesse ist die Solidarische Initiative Neuenhäusen auch im Internet (neuenhaeusen.noblogs.org) oder per E-Mail (neuenhaeusen@riseup.net) erreichbar.